Echo-Herzschall YJ-T8
* Kontinuierliches Wellen-Doppler-Bild(CW)
* Anatomisches 3 M Modus-Bild
* Automatische IMT(Intima-Media-Dicke)-Messung
* 3D/4D Bildgebung
* Trapezförmiges Bild & Panoramabild
* Spricklerausgleich
Produktbroschüre:HERUNTERLADEN
- Video
- Einführung
- Parameter
Video
Einführung
Leistungsstarke Echo Ultraschall
Professionelles Kardialultraschallgerät
Das hochwertige Ultraschallgerät YJ-T8 vereint herausragende Bildauflösung, intelligente Betriebsabläufe, ergonomisches Design und vertraute Mensch-Maschine-Interaktion zu einem organischen Ganzheitkonzept
Parameter
1: | Zusammenfassung der wichtigsten Spezifikationen und des Systems des Rollwagen-Typ-Farbe-Doppler-Ultraschalls |
1.1 | Rollwagentyp voll digitaler Farb-Doppler-Ultraschall-Hauptgerät |
1.2 | Ultraschall-Host-Betriebssystem: Windows-Betriebssystem |
1.3 | Anwendungen: Bauch, Gynäkologie, Geburtshilfe, Herz, Harnsystem, kleine Organe, Oberflächlich, Blutgefäße, Pädiatrie, Neugeborene, Muskel-Skelett-System |
1.4 | Sonden: Konvexe Sonde, Transvaginale Sonde, Lineare Sonde, Mikrokonvexe Sonde, Herzsonde, 4D-Volumen Sonde |
1.5 | Anwendungen und Berichterstellung: Bauch, Geburtshilfe, Gynäkologie, Herz, Harnsystem, kleine Teile, Oberflächlich, Gefäße, Pädiatrie, erweiterte Messsoftwarepakete, Berichtssoftwarepakete, Fallmanagement-Softwarepakete usw. |
☆1.6 | Messung der Dicke der Karotisinnenhaut (IMT) |
☆1.7 | Automatische Spektralhüllenmessung |
1.8 | Vollständige digitale Übertragung und Empfang des Strahlsynthesizers |
1.9 | Farb-Doppler-Bildgebung (C) |
1.10 | Pulswellen-Doppler-Bildgebung (PW) |
☆1.12 | Kohärente Kontrastbildgebung (CCI) |
1.12 | Kontinuierliche Welle Doppler-Bildgebung (CW) |
☆1.13 | B/C/D Echtzeit dreifache synchronisierte Bildgebung |
☆1.14 | Power-Doppler-Bildgebung (PDI) |
☆1.15 | Direkte Doppler-Bildgebung (DPDI) |
1.16 | M-Modus-Bildgebung |
☆1.17 | Anatomischer M-Modus |
☆1.18 | Farb-Doppler-M-Modus-Bildgebung |
☆1.19 | Elastographie |
☆1.20 | Gewebedopplerimaging (TDI) |
☆1.21 | Verformungsrateimaging (SRI) |
1.22 | Gewebeharmonikaimaging (THI) |
1.23 | Fusionsharmonikaimaging (FHI) |
1.24 | Sprichereinheitsreduktionsimaging (SRI) |
☆1.25 | Panoramaimaging |
☆1.26 | Ablenkbildgebung |
☆1.27 | Trapezförmige Bildgebung |
1.28 | Adaptive Geschwindigkeitsoptimierung |
☆1.29 | Freihand 3D |
1.30 | Echtzeit 3D-Bildgebung (3D/4D) |
1.31 | Dicom3.0 |
1.32 | Monitor: ≥21,5 Zoll, hochauflösende Ultraschallanzeige |
1.33 | ≥13,3 Zoll Touchscreen |
1.34 | Physischer Zwischenablagebereich: Speichern des Bildes auf der linken Seite des Bildschirms, das direkt gespeichert oder gelöscht werden kann. |
1.35 | Das System verfügt über die Funktion der vor-Ort-Aktualisierung |
1.36 | Voraussetzung: Für verschiedene Untersuchungen der inneren Organe werden die Untersuchungsbedingungen voreingestellt, um das beste Bild zu erhalten, reduzieren Sie die Anpassung des Betriebs und die häufig verwendete externe Anpassung und Kombinationsregelung. |
1.37 | Sondeingang: 4 |
1.38 | Chinesisches und englisches System, chinesische und englische Eingabe, optional verfügbar |
1.39 | Tiefe:≥360mm; |
1.40 | Erweiterte Bildgebung |
1.41 | Unterstützt 10 Sprachen: CH, EN, FR, SP, PT, RU usw. |
2: | Sonden |
2.1 Wölbsonde | Grundfrequenz: 2,0 MHz/2,5 MHz/3,5 MHz/4,0 MHz/5,0 MHz/6,0 MHz/8,0 MHz/9,0 MHz/10 MHz Harmonische Frequenz: 4,0 MHz/4,6 MHz/5,0 MHz |
2.2 Lineares Scanhead |
Grundfrequenz: 4.0MHz/4.6MHz/5.0MHz/6.0MHz/7.0MHz/8.0MHz/9.2MHz/10.0MHz/12.0MHz/13.3 MHz, Harmonische Frequenz: 8.0MHz/9.2MHz/10.0MHz, |
2.3 Transvaginalsonde | Grundfrequenz: 3.0MHz/3.5MHz/4.0MHz/5.0MHz/5.4MHz/6.0MHz/7.0MHz/8.0MHz/10.0MHz, Harmonische Frequenz: 6.0MHz/7.0MHz/8.0MHz, |
2.4 Mikrokonvexsonde | Grundfrequenz: 3.0MHz/3.5MHz/4.0MHz/5.0MHz/5.4MHz/6.0MHz/7.0MHz/8.0MHz, Harmonische Frequenz: 6.0MHz/7.0MHz/8.0MHz, |
2.5 Herzsonde | Grundfrequenz: 1.7MHz/1.9MHz/2.1MHz/2.5MHz/3.0MHz/3.4MHz/3.8MHz/4.2MHz/5.0MHz, Harmonische Frequenz: 3,4MHz/3,8MHz/4,2MHz, |
2.6 4D-Volumensonde |
Grundfrequenz: 2,0MHz/2,5MHz/3,0MHz/3,3 MHz/3,7MHz/4,0MHz/5,0MHz/6,0MHz, Harmonische Frequenz: 4,0MHz/5,0MHz/6,0MHz, |
3: | 2D-Bildmodus |
3.1 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 einstellbar |
3.2 | TGC: 8-segmentig einstellbar |
3.3 | Maximale Fokuspunkte: ≥7, die über den gesamten Prozess hinweg beweglich sind. |
3.4 | Sprachreduktion: 0-5, 5 Stufen |
3.5 | Raumliche Synthese: 0-2, 2 Stufen (Linearsonde: 3 Stufen, Herzsonde: 0) |
3.6 | Dynamik: 30-300, 35 Stufen, umstellbar in Schritt 5 |
3.7 | Linien-Dichte: Niedrig, Mittel, Hoch, 3 Stufen |
3.8 | Bildkorrelation: 0-4, 4 Stufen |
3.9 | Rauschunterdrückung: 0-5, 5 Stufen |
3.10 | Kantenerhöhung: 0-5, 5 Stufen |
3.11 | Schallleistung: 2-10, 9 Stufen |
3.12 | Graustufen: 0-67, 67 Stufen |
3.13 | Falschfarbe: 0-67, 67 Stufen |
3.14 | Bildstil: Weich-Vergleich, 2 Stufen |
Der Bildschirm zeigt in Echtzeit die Schallleistung, den Sonde-Frequenzbereich, den Dynamikbereich, die Pseudofarben, die Graustufen und andere 11 Parameter, die eingestellt werden können | |
4: | Farb-Doppler-Bildmodus |
4.1 | Blutgewinn:0-100, Schritt 2 |
4.2 | Parameteranzeige:Geschwindigkeit, Varianz |
4.3 | B-Begrenzung (S/W-Begrenzung):0-7, 7 Stufen |
4.4 | Durchgangsgeschwindigkeit: 0-8, 8 Stufen |
4.5 | Stichprobenanzahl:6-24, 7 Stufen |
4.6 | Blutflussvorzug:0-8, 8 Stufen |
4.7 | Filtern:1-6, 6 Stufen |
4.8 | Schallleistung:2-6, 4 Stufen |
4.9 | Rauschreduzierung:0-4, 4 Stufen |
4.10 | Glattes Verfahren:0-4, 4 Stufen |
4.11 | Bildkorrelation:0-6, 6 Stufen |
4.12 | Chromatographie (Blutflussdiagramm):0-37, 37 Stufen |
4.13 | Linienichte: Niedrig-Mittel-Hoch, 3 Stufen |
4.14 | Frequenz: 4 stufeneinstellbar |
4.15 | Geschwindigkeit:Minimum 0,4K,Maximum 40,5K Wölbsonde:0,4K-4,3K-38,5K Linearsonde:0,4K-14,7K-39,0K Transvaginale Sonde:0,4K-7,8K-39,7K Volumensonde:0,4K-4,2K-34,8K Mikro-konvexe Sonde:0.4K-10.3K-40.5K Herzsonde:0.4K-7.8K-39.7K |
Hinweis:Die Frequenz der Sonde ändert sich und der Frequenzwert ändert sich | |
Hinweis:Der Bildwiederholrate ändert sich mit der Geschwindigkeit | |
5: | Pulswellen-Doppler (PW) |
1 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
5.2 | Spektralhüllenfunktion: Echtzeit-automatische Spektralhülle, manuelle Spektralhülle und andere Modi. Das System analysiert automatisch und zeigt verschiedene Daten wie PSV, EDV, RI, PI, S/D, ACC, HR usw. an. Kann geweckt oder geschlossen werden |
5.3 | Probevolumen:0.5mm~30mm |
5.4 | Blutwinkel:-75-75 Grad, Schritt 5 |
5.5 | Falschfarbe:0-67, 67 Stufen |
5.6 | Dynamikumfang: 20-40, 4 Stufen |
5.7 | Filter: 0-9, 9 Stufen |
5.8 | Glättung: 1-4, 4 Stufen |
5.9 | Klangstärke: 2-5, 4 Stufen |
5.10 | Lautstärke: 0-100, 10 Stufen, Schritt 10 |
5.11 | Audiosfilterung: 0-4, 4 Stufen |
5.12 | Basislinie: -1.0~1.0, |
5.13 | Grauwertkarte: 0-67, 67 Stufen |
5.14 | Scanrate: 100-500, 6 Stufen |
5.15 | PRF: Mindestens 0,5K, Höchstens 87,5K Konvexer Sensor:0.5K-4.3K-63.3K Linearer Sensor:0.5K-14.5K-78.4K Transvaginaler Sensor:0.5K-8.1K-78.4K Volumensensor:0.5K-4.2K-53.8K Mikrokonvexer Sensor:0.5K-10.3K-81.1K Kardialsensor:0.5K-4.3K-87.5K |
5.16 | Frequenz:4 Stufen |
PS:Die Frequenz des Sensors ändert sich und der PRF-Wert ändert sich | |
Hinweis:Die Frequenz der Sonde ändert sich und der Frequenzwert ändert sich | |
6: | Kontinuierliches Wellen-Doppler (CW) |
6.1 | Unterstützter Sensor:Kardialsensor |
6.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
6.3 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
6.4 | Stichprobenlinienposition ist einstellbar |
6.5 | PRF:0.9K~36.1K |
6.6 | Basislinie:-1.0~1.0 |
6.7 | Blutwinkel:-75~75 Grad |
6.8 | Grauwertkarte:0-67 |
6.9 | Scangeschwindigkeit:100-300 |
6.10 | Falschfarbe:0-67 |
6.11 | Dynamikbereich:20-40 |
6.12 | Filterung:0-9, 9 Stufen |
6.13 | Glattes Verfahren:1-4 |
6.14 | Frequenz:2.0MHz/2.3 MHz/2.5MHz/3.0MHz, 4-stufig verstellbar |
6.15 | Schallleistung:2-5 |
6.16 | Lautstärke:0-100 |
6.17 | Audiodämpfung:0-4 |
☆7: | Anatomisches M-Bild |
7.1 | Unterstützte Sonde:Gebogenere Sonde, Lineare Sonde, Herzsonde |
7.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
7.3 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
7.4 | M-Probenlinienwinkel ist einstellbar |
7.5 | M-Probenlinienlänge ist einstellbar |
7.6 | Abtastlinie: 3, kann einzeln angezeigt oder ausgeblendet werden |
☆8: | Blutfluss M-Modell (MC) |
8.1 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
8.2 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
8.3 | Der Winkel der MC-Abtastlinie ist einstellbar |
8.4 | Die Länge der MC-Abtastlinie ist einstellbar |
8.5 | Frequenz:4 Stufen |
8.6 | Abtastanzahl: 6-24 |
8.7 | Durchgangsgeschwindigkeit: 0-8, 8 Stufen |
8.8 | Scangeschwindigkeit: 150-500 |
8.9 | Bildkorrelation:0-6, 6 Stufen |
8.10 | Filterung: 1-6, 6 Stufen |
8.11 | Blutfluss bevorzugt: 0-8, 8 Stufen |
8.12 | Glatte Behandlung: 0-4,4 Stufe |
8.13 | Karte: 0-37, 37 Stufen |
☆9: | Elastographie |
9.1 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
9.2 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
9.3 | B/E, Doppel-Anzeige in Echtzeit auf demselben Bildschirm |
9.4 | Sondenverschiebungskurvendisplay: Hoch/Runter |
9.5 | Druckindikatoranzeige |
9.6 | Frequenz: 8-9 Stufen, Verstellbar; Gemäß Sondenanzeigen |
9.7 | Rauschunterdrückung: 0-2, 2 Stufen |
9.8 | Bildkorrelation: 0-3, 3 Stufen |
9.9 | Vergleich: 0-13, 13 Stufen |
9.10 | Falschfarben: 0-3, 3 Stufen |
9.11 | Unterstützt keinen Herzsonden |
☆10: | Gewebedopplerimaging (TDI) |
10.1 | Unterstützte Sonden: Herzsonde |
10.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
10.3 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
10.4 | ROI-Bereich einstellbar |
10.5 | Abtastanzahl: 6-24 |
10.6 | Geschwindigkeit: 0,4K-8,0K |
10.7 | Bildkorrelation: 0-6, 6-stufig |
10.8 | Gewebepriorität: 0-7, 7 Stufen |
10.9 | Frequenz: 2,0 MHz / 2,3 MHz / 2,5 MHz / 3,0 MHz |
10.10 | Farbinvertierung unterstützt |
☆11: | Dehnungsratenimaging |
11.1 | Unterstützte Sonden: Herzsonde |
11.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
11.3 | ROI-Bereich einstellbar |
11.4 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
11.5 | Abtastrate: 6-24, 6 Stufen |
11.6 | Axiale Durchschnittswerte: 1-4, 4 Stufen |
11.7 | Geschwindigkeit: 0,4K-8K |
11.8 | Bildkorrelation:0-6, 6 Stufen |
11.9 | Gewebewartung: 0-7, 7 Stufen |
☆12: | Panoramaimaging |
12.1 | Unterstützte Sonde: Linearsonde |
12.2 | Fleckenreduzierung:0-5, 5 Stufen |
☆13: | Ablenkbildgebung |
13.1 | Unterstützte Sonde: Linearsonde |
13.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
13.3 | Ablenkwinkel:8 Stufen |
13.4 | Fleckenreduzierung:0-5, 5 Stufen |
13.5 | Dynamische Rate:30-180,Schritt 5 |
13.6 | Linienichte:Dünn-Mittel-Dick,3 Stufen |
13.7 | Bildkorrelation:0-4, 4 Stufen |
13.8 | Falschfarbe:0-67, 67 Stufen |
13.9 | Bildstil: Weich-Vergleich, 2 Stufen |
13.10 | Rauschreduzierung:0-5, 5 Stufen |
13.11 | Kantenerhöhung: 0-5, 5 Stufen |
13.12 | Schallleistung:2-10,8 Stufen |
13.13 | Grauwertkarte:0-67,67 Stufen |
☆14: | Trapezförmige Bildgebung |
14.1 | Probenaufnahme: Lineares Scanhead |
14.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
14.3 | Ablenkwinkel:8 Stufen |
14.4 | Fleckenreduzierung:0-5, 5 Stufen |
14.5 | Dynamische Rate:30-180,Schritt 5 |
14.6 | Linienichte:Dünn-Mittel-Dick,3 Stufen |
14.7 | Bildkorrelation:0-4, 4 Stufen |
14.8 | Falschfarbe:0-67, 67 Stufen |
14.9 | Bildstil: Weich-Vergleich, 2 Stufen |
14.10 | Rauschreduzierung:0-5, 5 Stufen |
14.11 | Kantenerhöhung: 0-5, 5 Stufen |
14.12 | Schallleistung:2-10,8 Stufen |
14.13 | Grauwertkarte: 0-67, 67 Stufen |
14.14 | Raum合成: 0-2, 2 Ebenen |
☆15 | Freihand-3D-Bildgebung |
15.1 | Unterstützte Scanheads: Konvexes Scanhead, lineares Scanhead |
15.2 | Anzeigemodus: 4 Bilder |
15.3 | Bildrotation um X/Y/Z-Achse |
15.4 | Mehrscihnensichtbarkeit |
16 | Echtzeit-4D-Bildgebung |
16.1 | Stützsonde: 4D-Volumensonde |
16.2 | Anpassung der B-Modus-Parameter ist umschaltbar |
16.3 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
16.4 | Anzeigemodell: ein Bild, zwei Bilder, vier Bilder |
16.5 | Bildrotation: X/Y/Z-Achse |
16.6 | Mehrscihnensichtbarkeit |
16.7 | Licht & Schatten Invertierung |
16.8 | Glättung: 0-4, 4 Stufen |
16.9 | Schwellenwertstufe: 0-129, Schritt 3 |
16.10 | Transparenz: 1-509, Schritt 10 |
16.11 | Rendertyp: 4 Arten, Oberfläche, Maximum, Minimum, Perspektive |
17: | Erweiterte Bildgebung |
17.1 | Verstärkung: 0-100, Schritt 2 |
17.2 | TGC: 8-segmentig einstellbar |
17.3 | Maximale Fokuspunkte: ≥7, die über den gesamten Prozess hinweg beweglich sind. |
17.4 | Sprachreduktion: 0-5, 5 Stufen |
17.5 | Raumkomponente: 0-2, 2 Stufen (Linearer Sensor: 3 Stufen, unterstützt keinen Herzsensor) |
17.6 | Dynamikbereich: 30-180, 35 Stufen, Schritt 5 |
17.7 | Linien-Dichte: Niedrig, Mittel, Hoch, 3 Stufen |
17.8 | Bildkorrelation: 0-4, 4 Stufen |
17.9 | Rauschunterdrückung: 0-5, 5 Stufen |
17.10 | Kantenerhöhung: 0-5, 5 Stufen |
17.11 | Schallleistung: 2-10, 9 Stufen |
17.12 | Grauwertkarte: 0-67, 67 Stufen |
17.13 | Falschfarbe: 0-67, 67 Stufen |
17.14 | Bildstil: Weich-Vergleich, 2 Stufen |
17.15 | Erweiterter Bereich: Maximal 72 Stufen Gebogenes Sensor: 9 Stufen Transvaginaler Sensor: 72 Stufen Mikro-Gebogenes Sensor: 29 Stufen Herzsensor: 40 Stufen 4D Volumen-Sensor: 17 Stufen |
PS: Der Bildschirm zeigt in Echtzeit die Anzeige von Stimmlautstärke, Sondierungsfrequenz, dynamischem Bereich, Pseudofarbe, Graustufen und anderen 11 Parametern, die angepasst werden können. | |
PS: Wenn der Scanbereich der Sonde das Maximum erreicht, beträgt der synthetisierte Raum 0. | |
18: | Mess- und Analysefunktionen: |
18.1 | Allgemeine Messung: Distanz, Fläche, Ellipse, Kreuzlinie, Winkel, Distanzverhältnis, Volumen, Volumen (Ellipse), Flächenverhältnis, Durchmesser, Gelenkwinkel |
18.2 | Kardial: Automatische Spektralhülle, LV, Hauptlungenarterien-Durchmesser, RVEDd, RVEDs, LVM, LAV, HR, MVF, AO, AR, LVOT, TVF, Lungenklappe, Lungenvene, RV, Doppler-Fetalherztöne, LVET, LVM, LVMI, AV |
18.3 | Gefäß: Karotisintima (IMT), Längenstenoseverhältnis, Flächenstenoseverhältnis, IMT (Rückwand), IMT (Vorderwand) |
18.4 | Geburtshilfe: Fetalroutine, AFI, TW, GS, CRL, OFD, HL, Elle, NT, Fibula, Nbonel, Radius, Schienbein |
18.5 | Gynäkologie: Gebärmutter, Zervix, Corpus Uteri/Cervix Uteri, linker Eierstockvene, rechter Eierstockvene, dominantes Follikel, Intimadickheit |
18.6 | Urologie: Prostata, Harnrest, linker Niere, rechte Niere, linker übernierenaler Venen, rechter übernierenaler Venen, linker Hoden, rechter Hoden, linke Samenblase, rechte Samenblase |
18.7 | Bauch: Leber, CHD, Durchmesser der Pfortader, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Innerer Durchmesser der Bauchaorta, Nieren |
18.8 | Kleine Teile: Schilddrüse |
18.9 | Softwarepaket: Messpaket, Softwarepaket, Medizinische Aufzeichnungsverwaltungssoftware |
19: | Grafik- und Textverwaltungssystem |
19.1 | Host mit 2 Festplatten (SSD 120+1T) integriert, Schnellstart und stabil |
19.2 | Filmwiedergabe: ≥1200 Frames |
19.3 | Interner Dateiverwaltungssystem: Kann Patientennummer, Namen, Untersuchungsnummer, Untersuchungsdatum usw. aufzeichnen und nach Nummerierung, Untersuchungsnummer, Name usw. durchsucht und verwaltet werden. |
19.4 | Art des Berichts ist 16 |
19.5 | Schnelle Berichterstellung und Verwaltung von Grafik und Text mit einem Schlüssel |
20: | Schnittstelle |
20.1 | USB-Schnittstelle: 4 |
20.2 | HDMI-Schnittstelle: 1 |
20.3 | RJ-45-Schnittstelle: 1 |
20.4 | Grundschutz-Erde-Anschluss: 1 |
20.5 | DVD RW: 1 |
21: | Konfiguration |
21.1 | Wägelchen-Typ Voll digital farbige Doppler-Ultraschall-Diagnosesystem |
21.2 | Sonde: konvexe Arraysonde (Standard), lineare Sonde (optional), Transvaginale Sonde (optional), Herzsonde (optional), 4D-Volumensonde (optional) |
21.3 | ≥13 Schnellverstellungsknöpfe |
22: | Technologie, Nachverkaufsservice und andere Anforderungen |
22.1 | Nach Annahme erfolgt die Gewährleistung zwei Jahre kostenlos (Herstellergarantiebescheinigung bereitstellen) |
22.2 | Der Hersteller hat die ISO13485-Zertifizierung und die EU-CE-Zertifizierung. |