Portabler Blut-Elektrolyt-Analysator
Wartungsfrei: Keine Flüssigkeitsleitung im Gerät, kein Reagenzpack erforderlich
- Einfach zu bedienen: Bequemes Bettentesten mit Vollblut
- Schnelle, Laborqualitätsergebnisse: Liefert genaue Ergebnisse in etwa 5 Minuten, automatische Kalibrierung vor jedem Test
- Portabel: Größe: 240 × 120 × 110 mm Gewicht: 1,5 ± 0,2 kg (einschließlich Batterie)
Produktbroschüre:HERUNTERLADEN
- Video
- Einführung
- Parameter
Video
Einführung
Parameter
- Kalium (K+ ): Selbst kleine Änderungen in der extrazellulären K+ -Konzentration haben erhebliche Auswirkungen auf das transmembranäre Potenzial
membranpotentialgradient, und damit die Funktion von Nerven- und Muskelgewebe sowie Herztissue.
- Natrium (Na+): Als das am häufigsten vorkommende extrazelluläre Flüssigkeitssalz ist Na+ der Hauptfaktor für die Osmolarität und
damit der wichtigste Faktor für die Wasserverteilung zwischen den intrazellulären und extrazellulären Kompartimenten.
Dies unterstreicht die Rolle von Na+ bei der Aufrechterhaltung des Blutvolumens und damit des Blutdrucks.
- Chlorid (Cl-): Als das zweithäufigste extrazelluläre Flüssigkeitsion nach Na+ und das häufigste extrazelluläre
flüssigkeitsanion ist Cl– essenziell für die Aufrechterhaltung der normalen Plasmakonzentration.
- Ionisiertes Calcium (iCa2+): Die Aufrechterhaltung von iCa2+ innerhalb normaler Grenzen ist nicht nur wichtig für die strukturelle
integrität der Knochen, sondern auch für eine Reihe physiologischer Funktionen, einschließlich: Hämostase, Kontraktion von Herz- und Skelettmuskelfasern,
neuromuskuläre Signalübertragung und Wirkung vieler Hormone (Calcium-Signalisierung).
- Ionisiertes Magnesium (iMg2+): iMg2+ trägt zur Stabilisierung des intrazellulären Kaliums bei, was die normale
funktionalität des Myokards, der Nerven und Muskeln sichert.
Genauigkeitsvergleich
Die Genauigkeit des Eaglenos Elektrolytenanalyzers wurde durch einen Vergleich mit dem feuchten Chemieblutgaskomplexanalyzer validiert (unter Verwendung von 136 Satz von Proben). Die lineare Regressionsanalyse zeigt eine starke positive, lineare Beziehung zwischen den Ergebnissen der beiden Analyser (R2 > 0,94 für alle Parameter), was die Genauigkeit unseres Analyzers zur Bestimmung der Konzentration von K+, Na+, Cl-, iCa2+ und iMg2+ demonstriert.
- Kalium (K+ ): Selbst kleine Änderungen in der extrazellulären K+ -Konzentration haben erhebliche Auswirkungen auf das transmembranäre Potenzial
membranpotentialgradient, und damit die Funktion von Nerven- und Muskelgewebe sowie Herztissue.
- Natrium (Na+): Als das am häufigsten vorkommende extrazelluläre Flüssigkeitssalz ist Na+ der Hauptfaktor für die Osmolarität und
damit der wichtigste Faktor für die Wasserverteilung zwischen den intrazellulären und extrazellulären Kompartimenten.
Dies unterstreicht die Rolle von Na+ bei der Aufrechterhaltung des Blutvolumens und damit des Blutdrucks.
- Chlorid (Cl-): Als das zweithäufigste extrazelluläre Flüssigkeitsion nach Na+ und das häufigste extrazelluläre
flüssigkeitsanion ist Cl– essenziell für die Aufrechterhaltung der normalen Plasmakonzentration.
- Ionisiertes Calcium (iCa2+): Die Aufrechterhaltung von iCa2+ innerhalb normaler Grenzen ist nicht nur wichtig für die strukturelle
integrität der Knochen, sondern auch für eine Reihe physiologischer Funktionen, einschließlich: Hämostase, Kontraktion von Herz- und Skelettmuskelfasern,
neuromuskuläre Signalübertragung und Wirkung vieler Hormone (Calcium-Signalisierung).
- Ionisiertes Magnesium (iMg2+): iMg2+ trägt zur Stabilisierung des intrazellulären Kaliums bei, was die normale
funktionalität des Myokards, der Nerven und Muskeln sichert.
Genauigkeitsvergleich
Die Genauigkeit des Eaglenos Elektrolytenanalyzers wurde durch einen Vergleich mit dem feuchten Chemieblutgaskomplexanalyzer validiert (unter Verwendung von 136 Satz von Proben). Die lineare Regressionsanalyse zeigt eine starke positive, lineare Beziehung zwischen den Ergebnissen der beiden Analyser (R2 > 0,94 für alle Parameter), was die Genauigkeit unseres Analyzers zur Bestimmung der Konzentration von K+, Na+, Cl-, iCa2+ und iMg2+ demonstriert.


Parameter
Parameter
|
Genauigkeit
|
Präzision
|
Stabilität
|
Testbereich (mmol/L)
|
K+
|
±3,0%
|
≤1,5%
|
≤2,0 %
|
1.0-15.0
|
Na+
|
±3,0%
|
≤1,5%
|
≤2,0 %
|
100 bis 200
|
CL-
|
±3,0%
|
≤1,5%
|
≤2,0 %
|
65-160
|
Ca2+
|
±5,0% oder +0,05 mmol/L
|
≤1,5%
|
≤3,0%
|
0,25-4,00
|
iMg2+
|
±5,0 % oder ±0,05 mmol/L
|
≤3,0%
|
≤3,0%
|
0,2-1,5
|