Alle Kategorien
Neuigkeiten und Veranstaltungen

Startseite /  Neuigkeiten und Veranstaltungen

Was ist das Arbeitsprinzip eines pulsierenden Vakuumsterilisators

May.11.2024

In Krankenhausanwendungen erreicht der pulsierende Vakuumsterilisator hauptsächlich durch die physikalischen Eigenschaften des Freisetzens einer großen Menge an latentem Wärme bei der Kondensation von gesättigtem Dampf das Ziel der Sterilisierung, um sicherzustellen, dass die zu sterilisierenden Gegenstände sich in einem feuchten und hohen Temperaturzustand befinden. Der pulsierende Vakuumsterilisator eignet sich für die Sterilisierung von Glasgefäßen, metallenen Instrumenten, Verbänden, Kleidung usw. Allerdings ist der Grad der elektromechanischen Integration des pulsierenden Vakuumsterilisators relativ hoch, die Nutzungshäufigkeit ist ebenfalls hoch, und die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen ist ebenfalls erhöht. Zu diesem Zweck ist es notwendig, das Prinzip des pulsierenden Vakuumsterilisators zu verstehen und die häufigen Ausfallursachen und Wartungsmaßnahmen zu kennen, um die Auslastung des Geräts zu erhöhen, die Effizienz der Sterilisierung zu verbessern und effektiv sicherzustellen, dass der Betrieb abgeschlossen wird und Infektionen im Krankenhaus unter Kontrolle gehalten werden.

1. Arbeitsprozess von pulsierender Vakuumsterilisator

Der gesamte Arbeitsablauf des pulsierenden Vakuumsterilisators umfasst: Vorbereitung → Pulsieren → Erhitzen + Sterilisieren + Entlüften → Trocknen → Ende und andere Prozesse.

2. Arbeitsprinzip

Der Pulsations-Vakuumsterilisator verwendet gesättigten Dampf als Sterilisiermedium und arbeitet mit der Methode der mechanisch erzwungenen Pulsationsvakuumbelüftung. Nach mehreren Vakuier- und Dampfinjektionszyklen erreicht die Sterilisationskammer einen bestimmten Vakuumgrad. Gesättigten Dampf zuführen, um den eingestellten Druck und die Temperatur zu erreichen und das Ziel der Sterilisierung des zu sterilisierenden Objekts zu erreichen. Dieser Prozess umfasst zwei Phasen: Vorvakuum und Pulsationsvakuum. Vorvakuum ist eine Methode, bei der eine Hochdruckdampfsterilisierung durchgeführt wird, indem vor dem Einleiten von Dampf in die Sterilisationskammer ein Mal vakuiert wird, danach dann Dampf eingebracht wird, um die Sterilisierung nach Entfernung so viel Luft wie möglich aus der Sterilisationskammer durchzuführen. Pulsationsvakuum bedeutet, die Sterilisationskammer wiederholt zu vakuumieren, das heißt, nach einem ersten Vakuieren wird eine bestimmte Menge an Dampf in die Sterilisationskammer geleitet, sodass verbleibende Luft und Dampf sich mischen und einen bestimmten Überdruck erreichen, bevor sie gepumpt werden. Nach wiederholtem Vakuieren erfolgt schließlich die Dampfsterilisierung, die wir als Pulsationsvakuum bezeichnen. Das grundlegende Prinzip des Pulsationsfeuerpilzes ist es, den kalten Luftstrom im Sterilisierungsschrank unter Verwendung des Vakuums der Vakuumpumpe zu extrahieren und anschließend gesättigten Dampf einzuführen, damit er die zu sterilisierenden Gegenstände durchdringt. Nach drei Pulszyklen wird gesättigter Dampf zur Sterilisierung eingeführt und abschließend Vakuumbefeuchtung durchgeführt. Ein vollständiger Arbeitsablauf umfasst sieben Schritte, einschließlich Vorbereitung, Pulsation, Erwärmung, Sterilisierung, Dampfabfuhr, Trocknung und Beendigung.

×

Get in touch

Haben Sie Fragen zu medizinischer Ausrüstung?

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf Ihre Beratung.

Ein Angebot anfordern