Wie funktioniert das Arbeitsprinzip eines Urinanalyzers
Ein Harnanalysegerät ist ein automatisiertes Instrument zur Bestimmung bestimmter chemischer Komponenten im Urin. Es ist ein wichtiges Werkzeug für die automatisierte Harnuntersuchung in medizinischen Laboren. Es hat die Vorteile einer einfachen und schnellen Bedienung. Unter der Kontrolle des Computers sammelt das Gerät und analysiert die Farbinformationen der verschiedenen Reagenzblöcke auf dem Teststreifen, durchläuft eine Reihe von Signalumwandlungen und gibt schließlich den Gehalt an gemessenen chemischen Komponenten im Urin aus.
1. Das Arbeitsprinzip des Harnanalysegeräts
(1). Streifenstruktur mit Reagenzien:
Erste Schicht Nylonmembran: Übernimmt einen Schutzfunktion, um die Kontamination der Reaktion durch Makromoleküle zu verhindern.
Zweite Fleece-Schicht: Sie umfasst eine Jodat-Schicht und eine Reagens-Schicht. Die Jodat-Schicht kann störende Substanzen wie Vitamin C zerstören, und die Reagens-Schicht enthält Reagenzbestandteile, die hauptsächlich chemisch mit den in der Urinprobe enthaltenen zu messenden Substanzen reagieren und Farbänderungen verursachen.
Dritte Schicht der Wasseraufnahmeschicht: Sie ermöglicht es dem Urin, gleichmäßig und schnell einzudringen, und der YZ-Urin kann in die benachbarte Reaktionszone fließen.
Vierte Schicht: ein durch Urin nicht infiltrierbares Plastikblatt als Träger. Das Reaktionsprinzip und die beeinflussenden Faktoren der Reagentienstreifen. Anwendung von Reagentienstreifen. Verschiedene Arten von Urinanalisatoren verwenden im Allgemeinen eigene spezielle Reagentienstreifen. Darüber hinaus gibt es einen zusätzlichen Leerblock und einen Referenzblock.
(2). Messprinzip:
Nachdem der Reagenzstreifen in Urin getaucht wurde, ändern sich alle Reagenzfelder, außer dem Weißfeld, aufgrund der chemischen Reaktion mit dem Urin ihre Farbe. Die Farbtiefe des Reagenzfeldes ist proportional zur Lichtreflektanz, und die Farbtiefe ist proportional zur Konzentration verschiedener Bestandteile im Urin. Sobald die Lichtreflektanz gemessen wird, kann die Konzentration verschiedener Bestandteile im Urin ermittelt werden.
Der Urinanalyzer wird im Allgemeinen von einem Mikrocomputer gesteuert und führt eine halbquantitative Bestimmung durch, indem er die Farbänderung auf dem Reagenzstreifen misst, wobei ein Kugelarealspektrometer dient, um das zweifach gewellte reflektierte Licht zu empfangen. Die gemessene Wellenlänge ist die empfindliche charakteristische Wellenlänge des Testreagenzfeldes, und die andere ist die Referenzwellenlänge, die unempfindliche Wellenlänge des Testreagenzfeldes, die dazu dient, den Einfluss von Hintergrundlicht und anderem Streulicht zu eliminieren.
2.Aufbau des Urinanalyzers
Die Urinanalysetechnologie wird im Allgemeinen als in den 1950er Jahren begonnen betrachtet, und ihr Prinzip basiert auf der reflektierenden Photoelektrik-Farbmessung. Gängige Urinanalyzerstrukturen umfassen mechanische Systeme, optische Systeme, Schaltkreissteuerungssysteme, Analyse- und Verarbeitungssoftware sowie Anzeige- und Drucksysteme.
Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, wenn das mit dem Urinprobe getränkte Teststreifen auf dem Teststreifenhalter platziert wird, wird das Transportmechanismus des Urinanalyzers den Teststreifen direkt unter das optische System transportieren, und die Lichtquelle beleuchtet den Teststreifen. Nachdem jeder Reagenzblock, der eine chemische Reaktion ausgelöst hat, wird das reflektierte Licht vom Photoelektrikumwandler empfangen. Jeder Reagenzblock im Teststreifen reagiert unabhängig mit den entsprechenden Bestandteilen im Urin und zeigt unterschiedliche Farben an. Die Farbtiefe ist direkt proportional zur Konzentration jedes biochemischen Bestandteils im Urin.
Es gibt auch einen leeren Block in der Teststreifen, um Fehler auszugleichen, die durch Änderungen in der Harnfarbe und dem Urinanalysegerät verursacht werden. Die erfasste Lichtintensität jedes Reagenzblocks und die reflektierte Licht des leeren Blocks werden von dem Schaltungssystem in digitale Signale umgewandelt und an den ZY-Prozessor (CPU) gesendet, um die Reflexionsrate zu berechnen und so die biochemischen Bestandteile im Urininhalt zu bestimmen. Die Ergebnisse können auf dem Display angezeigt oder gedruckt werden.
3. Klassifizierung von Urinanalisatoren
(1). Klassifizierung nach Arbeitsmethoden: Es kann in feuchte Urinanalyzer und trockene Urinanalyzer unterteilt werden. Der trockene Urinanalyzer wird hauptsächlich verwendet, um die Messergebnisse der trockenen Testpapiermethode automatisch auszuwerten. Aufgrund seiner einfachen Struktur und bequemen Handhabung wird er weitgehend in der Klinik eingesetzt.
(2) . Nach Testparametern klassifiziert: Es können in 8-Urin-Analysatoren, 9-Urin-Analysatoren, 10-Urin-Analysatoren, 11-Urin-Analysatoren, 12-Urin-Analysatoren, 13-Urin-Analysatoren und 14-Urin-Analysatoren unterteilt werden. Die Testparameter umfassen Urinprotein, Uringlukose, UrinpH, Urinketone, Urinbilirubin, Urobilinogen, Urinschweres Blut, Nitrit, Urinweißblutkörperchen, Urinspezifisches Gewicht, Vitamin C und Trübheit.
(3) . Gemäß dem Automatisierungsgrad: Es kann in halbautomatische Urinanalyzer und vollautomatische Urinanalyzer unterteilt werden.
①Halbautomatischer Urinanalyzer
Derzeit produzieren viele Hersteller halbautomatische Urinanalyzer, die im Prinzip einfach, klein, kostengünstig und mit kurzer Entwicklungszyklus sind. Es ist leicht, Ersatzstoffe für Urinstreifen zu finden, wodurch ein großer Anteil des inländischen Nutzermarktes erobert wird.
Die Struktur, das Interface und der Betrieb des halbautomatischen Harnanalyzers sind relativ einfach, aber die Proben müssen einzeln eingeführt werden, und die Spezime ist manuell zu mischen. Normalerweise gibt es kein automatisches Barcode-Scannen. Der Urin-Teststreifen muss direkt von Hand in den Urinkübel getaucht werden, was leicht zu einer Überfärbung eines Reagenzfeldbereichs führen kann. Zu tief, zu viel Urin sickert aus und verschmutzt den benachbarten Reagenzfeldbereich, wodurch eine indirekte Verschmutzung des Operators und des Labortisches leicht entstehen kann.
②Automatischer Harnanalyzer
Vollautomatische Harnanalysegeräte verwenden im Allgemeinen geschickt konzipierte Übertragungseinrichtungen, die zusätzliche Funktionen wie automatische Probenübertragung, Probenaufnahme, Probenauftragung, Reinigung, Teststreifenfütterung und Abfallsammlung aufweisen, die sich für die Analyse von Serienproben, große Krankenhäuser oder medizinische Untersuchungen eignen. Sie werden häufiger eingesetzt. Sie haben den Vorteil der vollautomatischen Probeninjektion, des automatischen Schüttelns von Proben, des automatischen Scannens von Röhren-Strichcodes, der Reduktion manueller Nummerierungsarbeit, der genauen Kontrolle der Menge der Probenauftragung und der Auftragungszeit, ohne benachbarte Reagenzfelder zu kontaminieren und mit geringerer Verschmutzung für den Betreiber. Mit Qualitätskontrollflüssigkeit ausgestattet.