Welche sind die Hauptkategorien von Biochemikalien
1. Klassifikation nach chemischen Eigenschaften
1. Enzyme: einschließlich ALT, AST, ALP, ACP, r-GT, α-HBDH, LDH, CK, CK-MB, α-AMY, MSO, ADA, ChE, usw.
2. Substrate/Stoffwechselprodukte: einschließlich TG, TC, HDL-C, LDL-C, UA, UREA, Cr, Glu, TP, Alb, T-Bil, TBA, NH4+, CO2, usw.
3. Anorganische Ionen: einschließlich Ca, P, Mg, Cl, usw.
4. Spezielle Proteine: einschließlich apoAl, apoB, Lp(a), C3, C4, PFB (Faktor B), IgG, IgA, IgM, usw.
2. Klassifikation nach klinischer Anwendung
1. Anorganische Ionen: einschließlich Ca, P, Mg, Cl usw.
2. Leberfunktion: einschließlich ALT, AST, r-GT, ALP, MSO, T-Bil, D-Bil, TBA, TP, Alb usw.
3. Nierenfunktion: UA, UREA, Cr usw.
4. Myokard-Enzymspektrum: CK, CK-MB, LDH, α-HBDH, AST, MSO.
5. Diabetes: GLU usw.
6. Prostataerkrankungen: ACP, p-ACP usw.
7. Pankreatitis: α-AMY.
8. Blutlipide: TC, TG, HDL-C, LDL-C, apoA1, apoB, Lp(a).
9. Gicht: UA.
10. Organophosphorvergiftung: ChE.
11. Immunsystem-Krankheiten: C3, C4, PFB (Faktor B), IgG, IgA, IgM, Kappa-Kette, Lambda